Unsere brandaktuellen Carsharing-Gutscheine und Carsharing-Codes im April 2021
(bitte prüfe weiter unten, ob die Anbieter in Deiner Stadt aktiv sind, bevor Du einen der Deals nutzt)Die 9 Carsharing-Anbieter in München im Überblick
Free Floating und flexible Carsharing Angebote in München
In München gibt es derzeit 3 Unternehmen, die ein flexibles Carsharing anbieten. Hier kann man ohne Stationen die Autos einfach auf der Straße per App anmieten und auch wieder abstellen. Alle Anbieter haben ein eigenes Geschäftsgebiet, über das du auf den Anbieter-Seiten bei uns auch Details erfährst. In der Regel kann man die Autos im S-Bahn-Ring anmieten und abgeben, einzelne Anbieter haben aber auch die Außenbezirke entdeckt oder bieten zumindest Inseln an touristischen Hotspots oder Universitäten an.


MILES
[Update: Hier geht es zum neuen MILES Promotion Code (gratis)]
MILES ist das andere Carsharing! Der Anbieter rechnet pro Kilometer ab, nicht wie die meisten pro Minute. So musst du im Stau nicht auf die Uhr schauen! MILES hat vom VW Polo über den Golf Variant bis zum Transporter eine große Flotte und transparente Preise.
Vorteile von MILES:
- Abrechnung pro Kilometer
- Mieten und Abstellen ohne Station
- Spontan mieten ab 0,59 € pro Kilometer
- Auch Transporter in der Flotte
- Kosten für Parken, Benzin, Versicherung inklusive.
SHARE NOW
[Update: Hier geht es zum neuen SHARE NOW Gutschein (gratis)]
Mit ShareNow nutzt du Premium-Fahrzeuge auf Minutenbasis, ohne ein Vermögen dafür auszugeben. Unter dem Namen SHARE NOW haben sich die Anbieter DriveNow und car2go zusammengeschlossen, um gemeinsames Carsharing ohne Stationen anzubieten. Zur Flotte gehören z. B. smart, MINI, Mercedes Benz und BMW.
Vorteile von SHARE NOW:
- Ohne Stationen anmieten und abstellen
- Carsharing ab 0,19€ pro Minute
- Kosten fürs Parken, Tanken oder Aufladen sind inklusive
- Große Flotte mit 14.000 Autos in 8 Ländern
- Schlüssellose Autos, alles läuft per App



SIXT share
„Carsharing in Geil“ – So nennt Autovermieter SIXT sein Carsharing-Angebot SIXT share. Für den Anbieter sprechen die große Flotte und die Möglichkeit, die Autos in vielen deutschen Städten zurückzugeben. SIXT share bietet einem minutenbasierte Abrechnung bei kurzen Fahrten der Tagespreis greift automatisch, wenn Ihr mal länger unterwegs seid.
Vorteile von SIXT share:
- Ohne Stationen anmieten und abstellen
- Benzin, Vollkasko- und Diebstahlschutz, Wartung und Parkgebühren inkl.
- Auto mieten ab 0,09 Euro / Minute
- Flexibles Preissystem nach Auslastung
- Große Flotte als Mietwagenanbieter
Stationäres Carsharing in München
Neben den sehr gern genutzten flexiblen Angeboten, gibt es auch Anbieter in München, die auf stationäres Carsharing setzen. Hier müssen die Autos zur Anmietung und bei der Abgabe an einer Station abgestellt sein. Dieses Angebot lohnt sich meist, wenn man eine längere und geplante Reise antritt, also für Anmietungen die mehrere Stunden oder sogar Tage dauern.


Cambio
Cambio CarSharing bietet feste Stationen im Stadtgebiet und deckt dabei auch kleinere Städte in Deutschland ab. An den Stationen beginnt und endet die Fahrt. In wenigen Minuten kann man ein Auto telefonisch, über die Website oder die App buchen. Cambio ist durch die Stationen eher etwas für geplante Fahrten.
Vorteile von Cambio:
- Rabatte für Studenten
- Kooperationen mit Verkehrsverbünden
- variable Flotte
- Bis zu 180 Tage im Voraus buchbar
- maximal 30 Tage am Stück mieten



Flinkster
Die Deutsche Bahn betreibt mit Flinkster eines der größten Carsharing-Services in Deutschland. Flinkster wurde bereits 2001 gegründet und gehört zu den Anbietern mit festen Stationen Anbietern. Die Fahrzeuge können daher nur an festen Stationen ausgeliehen und zurückgegeben werden. Die Deutsche Bahn Carsharing Autos eignen sich besonders gut für eine Anmietung ab einer Stunde oder bei größerem Platzbedarf z.B. bei Großeinkäufen. Für fast jeden Zweck gibt es ein passendes Fahrzeug im Fuhrpark.
Vorteile von Flinkster:
- viele Städte und Stationen bundesweit
- große Auswahl an Fahrzeugen
- Preis ab 2,30 Euro pro Stunde (tagsüber)
- Tagespreis ab 39 Euro (Mini)
- Auch Luxusfahrzeuge möglich



Ford Carsharing
Ford Carsharing bietet in Kooperation mit Flinkster über 4.000 Fahrzeuge bundesweit im Carsharing an.
Vorteile von Ford Carsharing:
- Bundesweit verfügbar durch Kooperationen
- Autos mieten ab 2,30€ / Stunde tagsüber
- Alle Kosten für Benzin, parken, Versicherung, Steuer sind inklusive.
- keine monatlichen Grundgebühren
- Keine Kaution
- Keine Parkgebühren im Geschäftsgebiet
Scouter
Scouter ist ein stationärer kleinerer Carsharing-Anbieter aus Deutschland, der durch clevere Partnerschaften seine Flotte gut erweitern konnte. Es gibt Tarife mit und ohne Grundgebühr und eine breite Fahrzeugflotte von Kleinstwagen bis zum Transporter. Gut: Auch kleinere Städte werden durch scouter versorgt.
Vorteile von Scouter:
- Großes Partnernetzwerk
- Auch in kleineren Städten verfügbar
- Ab 1 Euro pro Stunde
Privates Carsharing in München
Privates Carsharing bedeutet, dass hier private Autobesitzer ihr Fahrzeug in einen Pool geben, aus dem heraus es andere für einen bestimmten Zeitraum mieten können.


getaround
Bei Getaround (früher: Drivy) vermieten Privatleute ihre Autos an andere Privatleute. Als Mieter kannst du per App oder Webseite dein Wunschauto aus allen verfügbaren in deiner Nähe aussuchen. Über die App kann man auch die Übergabe durchführen und das Auto öffnen. Als Autobesitzer kannst du eine kleine Box ( die Getaround Connect Box) im Auto installieren. Ab jetzt können Fahrer dein Auto buchen, lokalisieren und öffnen. Du verdienst, während du dein Auto nicht brauchst.
Vorteile von getaround:
- bundesweit verfügbar
- große Auswahl an Fahrzeugen
- persönliches Ambiente
- günstige Preise



SnappCar
SnappCar bietet privates Carsharing, bringt also Autobesitzer mit Menschen zusammen, die spontan ein Auto mieten wollen. Der Anbieter will bis 2022 für fünf Millionen Autos weniger auf den Straßen Europas sorgen. Über die Plattform findet man eine breite Auswahl an verschiedenen Fahrzeugtypen und Modellen privater Autobesitzer. Die Preise legen diese selbst fest, weswegen wir hier keine Preise zeigen können.
Vorteile von SnappCar:
- bundesweit möglich
- persönliches Ambiente
- günstiger Preis
- sehr großer Fuhrpark
Carsharing ist ein Erfolgsmodell in München
Bis 2015 gab es eine Lizenz-Obergrenze für Carsharing-Anbieter. Seitdem diese weg ist, stieg die Zahl der Anbieter und die Anzahl der Parkplätze für Carsharing wurde erhöht. Das Modell ist immer ähnlich, egal ob stationär oder flexibel als sogenanntes „Free Floating Modell“. Es geht immer darum, dass viele Menschen sich ein Auto teilen und somit insgesamt weniger Autos in München unterwegs sind. Neben den großen Anbietern gibt es auch in München private Carsharing-Varianten, bei denen jeder sein eigenes Auto an die Community vermieten kann.
Carsharing-Gutscheine und Promotion Codes für München
Wir haben alle aktuell gültigen Gutscheine und Promotion-Codes hier für Dich zusammengefasst: Carsharing Gutscheine München
So funktioniert Carsharing in München!
Das grundlegende Prinzip ist überall gleich, ob Hamburg oder München. Du meldest dich einmalig bei einem der Carsharing Betreiber an und siehst dann im Internet oder in der App, wo die nächsten Autos rumstehen, Du kannst nun zeitlich flexibel ein Auto buchen und es auch direkt mit der App öffnen und schließen.
Es gibt drei verschiedene Modelle beim Carsharing in München: Stationsbasiertes, privates und flexibles bzw. free-floating Carsharing.
Free Floating / flexibles Carsharing
Das flexible Carsharing ist heute bei den meisten die beliebteste Variante. Hier gibt es keine festen Abhol- oder Rückgabestationen. Die Autos kannst du überall und zu jeder Zeit im jeweils definierten Bereich der Stadt mieten und abstellen. Diese Carsharing-Variante ist ideal für Menschen, die sehr spontan ein Auto mieten wollen. Abgerechnet wird über die gefahrenen Minuten oder über die Kilometer.
Stationsbasiertes Carsharing
Wie du vielleicht ahnst, musst du beim stationsbasierten Carsharing die Fahrzeuge an festen Stationen abholen und sie dahin auch wieder zurückbringen. Manche Anbieter arbeiten auch mit einer sogenannten „Nachbarschaft“, in die die Autos zurückgebracht werden müssen. Dieses Angebot ist meist was für gepante Fahrten, da man sich für einen bestimmten Zeitraum entscheiden muss. Dafür ist die Nutzung oft günstiger.
Privates Carsharing
Wie oben erwähnt: 23 Stunden am Tag steht ein Auto im Schnitt nicht genutzt herum. Das macht das eigene Auto auch für privates Carsharing in München interessant. Hier kannst du als Privatperson dein Auto an andere Nutzer vermieten. Technisch wird das über Anbieter wie Snapcar oder GETAWAY gelöst. Über die Webseite dieser Vermittler findet man privat mietbare Fahrzeuge in der Umgebung. Die Abwicklung findet dann zwischen den beiden Privatpersonen (Inhaber und Mieter) statt.
Es gibt dann einen Vertrag, in dem die Mietbedingungen festgehalten werden. Somit ist das Mietverhältnis auch rechtssicher. Hat der Mieter mit eurem Auto einen Unfall, so deckt die Voll- und Teilkaskoversicherung des Vermittlers diese Kosten ab. Gut zu wissen, dass einen die eigene Versicherung im Schadensfall nicht hochstuft.
In München gibt es sowohl stationsbasierte als auch flexible und private Carsharing Lösungen und mit Abstand die größte Auswahl an verschiedenen Carsharing Diensten und Modellen in Deutschland. Durch die große Auswahl ist man in der Hauptstadt daher nicht auf ein eigenes Auto angewiesen.
Flughäfen, Bahnhöfe, Tanken, Versicherung, Fahranfänger – Informationen für München
Carsharing an Münchner Flughäfen
Am Flughafen in München gibt es mehrere Carsharing Anbieter.
Die beiden Anbieter Car2Go und DriveNow haben ihre Stellplätze im Parkhaus P20 auf Ebene 1 im Car-Sharing Bereich. Diesen erreichen Sie in 3 Laufminuten entfernt vom Terminal 2.
Auch Sixt Share kann direkt am Flughafen München genutzt werden. Auch diese Autos sind im Parkhaus P20 auf Ebene 01 zu finden. Der Carsharing-Bereich ist entsprechend beschildert.
Die Autos aller Anbieter können zu jeder Uhrzeit per App gebucht und abgegeben werden. Bitte informiert euch über eventuelle Zusatzkosten, die manche Anbieter nehmen, wenn man den Wagen am Flughafen anmietet oder abgibt.
Carsharing an Bahnhöfen in München
Die Freefloating-Anbieter sind eigentlich immer in der Nähe der größeren Bahnhöfe zu finden. Von dort könnt ihr direkt und individuell weiterfahren. Am Münchner Hauptbahnhof sind zudem stationäre Anbieter wie Flinkster (Angebot der Deutschen Bahn) zu finden.
Carsharing Fahrzeuge tanken in München
In München hat jeder Anbieter andere Partnertrankstellen, wo die Autos kostenfrei betankt werden können. Ihr findet dafür entweder eine Kreditkarte im Auto oder zahlt direkt per App an der Kasse. Auf unseren Detailseiten zu den einzelnen Firmen haben wir Informationen zum Tanken hinterlegt.
Carsharing Versicherung
Der Anbieter versichert euch in der Regel automatisch. Dennoch lohnt ein Blick in die AGB, um zu erfahren, wie hoch die Selbstbeteiligung bei einem Unfall an dem man ganz oder teilweise Schuld ist, ausfallen kann. Manche Firmen nehmen auch eine kleine Gebühr (meist 1€ pro Fahrt), um die Versicherungskosten abzudecken oder den Selbstbehalt zu senken. Die Detail-Informationen zu den Versicherungsbedingungen findet ihr bei uns auf den Detailseiten der Anbieter oder auf den Webseiten der Firmen selbst.
Carsharing für Fahranfänger in München
Nicht jeder Carsharing Anbieter in München bietet ein Angebot für Fahranfänger. Anbieter wie MILES lassen Kunden bereits ab 18 Jahren und sofort nach der Führerscheinprüfung zu. Bei Car2Go in München muss man mindestens 1 Jahr lang den Führerschein haben. DriveNow lässt erst Fahrer ab 21 Jahren zu. Wir haben eine Übersicht der Anbieter zum Thema Fahranfänger zusammengestellt.
News
Neuigkeiten zu Carsharing-Anbietern und Carsharing-Deals in München
MILES erweitert Flotte mit dem VW ID.3 um Elektroautos
Der Anbieter MILES hatte bisher vor allem Kleinwagen, Kombis und Transporter im Angebot. Ab sofort hat MILES auch den VW ID.3 mit aufgenommen und damit das erste Elektrofahrzeug der Flotte.
WeiterlesenMILES flottet Audi A4 ein
Darf es ein bisschen mehr sein? Der Anbieter MILES hat den Audi A4 Avant in seine Flotte aufgenommen. Der geräumige Kombi eignet sich besonders für kleinere Transporte oder lange Fahrten und Tagesausflüge. Mit deer Einflottung des A4 hat MILES die Anzahl der „Klasse-M-Fahrzeuge“ in Berlin und Hamburg jeweils verdoppelt. Wie alle anderen M-Fahrzeuge ist auch […]
WeiterlesenAktion von Share Now zum Valentinstag
Am 14. Februar ist Valentinstag. Das hat Share Now zum Anlass genommen, eine kleine Aktion für Neukunden anzubieten. Im Zeitraum 09.02.2021 bis 14.02.2021 zahlt man für die Anmeldung 10 Euro, erhält aber 20 Euro Startguthaben. In Summe bekommt man also 10 Euro geschenkt, die man sofort mit den Autos von Share Now verfahren kann. Wer die Aktion […]
WeiterlesenMILES Langzeitmiete sinkt während des Lockdowns
Die MILES Langzeitmiete wurde bereits im August diesen Jahres eingeführt. Diese Entwicklung vom reinen Carsharing- hin zu Miet- undSharing-Anbieter soll jetzt noch weiter forciert werden. Dafür führt das Berliner Mobilitätsunternehmen einen neuen Tagestarif ein – wer zwischen drei und zehn Tagen bucht, bezahlt lediglich 20€ pro Tag inklusive Tankkosten. Fünf Tage kosten 100 Euro und […]
WeiterlesenSHARE NOW flottet Fiat 500 ein
Der bekannte free-floating Anbieter SHARE NOW erweitert erstmalig seine Flotte, die bisher aus Fahrzeugen der Marken BMW, Mercedes-Benz, MINI und smart besteht. Neu im Fuhrpark ist ab jetzt der kleine Fiat 500. Der knuffig sportliche Viersitzer steht ab dem 8. Oktober über die SHARE NOW App zur Miete bereit und ist im Minutentarif ab 0,19 […]
WeiterlesenLaufstrecken entdecken mit Share Now und dem Nike Run Club
SHARE NOW und der Nike Run Club haben sich zusammengetan, um Carsharing-Nutzern verschiedene Laufrouten im Berliner-, Münchner- und Hamburger Umland zu präsentieren. Zusammen mit dem jeweiligen SHARE NOW Stundenpaket kann man so den Corona-Nachrichten und der Großstadt für ein paar Stunden entfliehen. Der Nike Run Club bündelt in einer App alle wichtigen Informationen rund um […]
Weiterlesen