


Du suchst nach dem aktuellen WeShare Gutschein? Wir halten Dich hier über alle Aktionen des Anbieters auf dem Laufenden.
WeShare
WeShare ist das Carsharing-Angebot von Volkswagen (VW). Der Konzern geht einen konsequenten Weg und nutzt für sein Carsharing ausschließlich Elektrofahrzeuge. Derzeit ist das Angebot ausschließlich in Berlin und Hamburg verfügbar, weitere Städte sollen folgen. In der Hauptstadt stehen 1.500 e-Golf zur Verfügung, in Hamburg sind es 800 ID.3.
Das Geschäftsgebiet von WeShare in Berlin beträgt aktuell etwa 150 Quadratkilometer und deckt das Stadtzentrum bis über den S-Bahnring hinaus ab. Im weiteren Verlauf und wenn die Fahrzeugflotte wächst, wird sich auch das Gebiet vergrößern.
So funktioniert WeShare
Als sogenannter Free-Floating-Anbieter funktioniert WeShare ähnlich wie ShareNow ohne feste Stationen. Du kannst die Autos also überall im Geschäftsgebiet anmieten und wieder abstellen. Vorher musst du dich einmalig bei WeShare anmelden.
Die Autos bei WeShare
Bei den anderen Anbietern können wir an der Stelle ausschweifend über die verschiedenen Modelle schreiben. WeShare hat derzeit nur ein Modell: Den e-Golf.
Allerdings sind schon weitere Modelle in Planung, auch alle auf Elektrobasis! Anfang 2020 folgen 500 kleine e-up! und nach Markteinführung des ID.3 Mitte 2020 die ersten Modelle des neuen vollelektrischen VW-Modells.
Übrigens: Die WeShare-Autos werden aktuell bei niedrigem Batteriestand noch durch Service-Mitarbeiter von WeShare eingesammelt und geladen. Im späteren Betrieb erhalten Nutzer dann Anreize für das eigenständige Laden. Denkbar sind hier z. B. Freiminuten fürs Fahren.
WeShare verfügt über eine Fahrzeugklasse:
Kompaktfahrzeuge
WeShare und Flottengrößen
WeShare ist derzeit ausschließlich in Berlin verfügbar und hat hier mit 1.500 Autos eine ordentliche Präsenz an Fahrzeugen.
Stadt | Anzahl Fahrzeuge | Weiterführende Informationen | Carsharing-Vergleich |
---|---|---|---|
Berlin | 1500 (davon 1500 elektrisch) | weitere Infos zu WeShare in Berlin | |
Hamburg | 800 (davon 800 elektrisch) | weitere Infos zu WeShare in Hamburg |
WeShare Kosten – Fahren & Parken
WeShare setzt auf ein sehr einfaches und transparentes Preismodell mit zwei Tarifen.
Im Basistarif kostet jede Fahrt pauschal 1€ und dann 0,29 € pro Minute. Ist man mehr als 200 Minuten unterwegs, schaltet die Preisautomatik ein und man zahlt maximal 59 € für 24 Stunden.
Im zweiten Tarif WeShare+ zahlt man 9,90 Euro pro Monat und fährt dann für 0,19 Euro pro Minute bzw. 0,05€ pro Parkminute. Der Maximalpreis für 24h beträgt dann 49 Euro.
Vielleicht gut zu wissen: Du kannst WeShare am BER (Flughafen Berlin) anmieten und auch wieder abstellen.
Fahrzeugtyp | Preis |
---|---|
e-Golf / ID.3 | 0,29 € / Minute |
e-Golf / ID.3 im WeShare+ Tarif | 0,19 € / Minute |
Alle Kosten und Gebühren von WeShare im Überblick |
WeShare- Anmeldung
Als Startup setzt WeShare komplett auf das Smartphone. Du musst dir via Smartphone die WeShare App herunterladen. Dann kannst du dich online via App anmelden. Dazu sind ein Führerschein, eine Kreditkarte und ein Ausweisdokument nötig. Und du musst mindestens 21 Jahre alt sein + den Führerschein mindestens seit einem Jahr besitzen.
Wenn du gerade am Smartphone bist, kannst du dich über diesen GUTSCHEINLINK direkt kostenlos bei WeShare in der App anmelden und bekommst 10 Euro Fahrtguthaben geschenkt (30 Tage gültig)
Tipps und Tricks / Häufige Fragen
WeShare Tagesmiete: Das kostet ein E-Auto pro Tag
Wer eines der Elektroautos ID.3 oder e-Golf gleich einen ganzen Tag mieten will, für den ist die WeShare Tagesmiete interessant. Dazu startet man die Miete wie gewohnt über die WeShare App. WeShare Tagesmiete im Abotarif günstiger Im Basistarif zahlt man nie mehr als 59€ pro 24 Stunden. Man muss das nicht extra buchen, die Preisautomatik […]
WeiterlesenWeShare startet in Hamburg
Der Carsharing-Anbieter WeShare startet nach Berlin nun auch in Hamburg eine vollelektrische Free Floating Flotte. Ab dem 25. Februar können Nutzer*innen in der Hansestadt auf zunächst 400, ab April auf bis zu 800 vollelektrische ID.3 zugreifen. Diese stehen dann wie auch in Berlin zur spontanen und flexiblen Anmietung ohne Station zur Verfügung. Für den Service […]
WeiterlesenWeShare führt Kilometerlimit ein
Zuerst die Fakten: Ab dem 25. Februar gibt es beim Anbieter WeShare ein Kilometerlimit von 100 km pro Fahrt und 24 Std. Beim Premium-Tarif WeShare+ sind dann 150 km inklusive. Jeder zusätzliche Kilometer kostet in beiden Tarifen jeweils 0,29€. Warum macht WeShare das? WeShare argumentiert, dass manche Nutzer*innen die unbegrenzte Kilometerzahl ziemlich ausgereizt haben. So […]
WeiterlesenWeShare Preiserhöhung: Was kostet der Anbieter jetzt?
Wir haben uns die WeShare Preiserhöhung genau angeschaut und festgestellt. Der Anbieter ist dennoch weiterhin konkurrenzfähig. Alle Details im Artikel.
WeiterlesenWeShare nimmt ID.3 in Berliner Flotte auf
Wer schon immer mal eine ID.3 Probefahrt machen wollte, hat jetzt im Rahmen von Carsharing die Chance dazu. Der Anbieter WeShare ist im Juli 2019 in Berlin mit 1.500 e-Golfs gestartet, jetzt wird die Flotte erneuert. WeShare, das bisher vollelektrisches Carsharing in Berlin anbietet, nimmt ab sofort den VW ID.3 in die bestehende Carsharingflotte auf. […]
WeiterlesenWeShare bald auch in Hamburg und München?
Während einige Carsharing-Anbieter ihr Angebot auch wegen der Corona-Krise gerade verkleinern oder zumindest keinen Ausbau planen, will Volkswagen mit seinem Angebot WeShare offenbar in weitere Großstädte expandieren.
Weiterlesen